Direkt zum Inhalt

GLÜCK AHOI – Gestärkt und gesund durch die Promotion

Thema der Unterrichtseinheit Start und Ende Trainer:in Ort
GLÜCK AHOI – Gestärkt und gesund durch die Promotion - n. a. (csm_location #434)
GLÜCK AHOI – Gestärkt und gesund durch die Promotion - n. a. (csm_location #434)
GLÜCK AHOI – Gestärkt und gesund durch die Promotion - n. a. (csm_location #434)
Workshopinfo

Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig zu verstehen, wie das eigene Wohlbefinden aufrecht erhalten werden kann. Die Mental Health Days unterstützen Promovierende bei der Stärkung der Resilienz und psychischen Gesundheit. Gemeinsam arbeiten Sie an Ihrem persönlichen Mindset. Sie identifizieren Energieräuber, mobilisieren Ressourcen und lernen alltagstaugliche Entspannungsübungen kennen. Herausforderungen können viel gelassener gemeistert und die eigenen Ziele effizienter erreicht werden.

Veranstaltungsort: Umwelt-Bildungszentrum Berlin
Registrierung: https://programm.zewk.tu-berlin.de/de/events/019388f2-311c-707e-846e-2620a4cfa826

Ziele

Sie kennen neue Methoden des gesunden Selbstmanagements. Sie haben eine klarere Vorstellung davon, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten und gleichzeitig leistungsfähig bleiben. Sie haben konkrete Änderungswünsche formuliert und erste Lösungsansätze entwickelt. 

Den Kern des Moduls bildet eine zweitägige Klausur (ohne Übernachtung), in der Sie lernen, wie Sie Symptome einschätzen und der Krisenentwicklung wirksam vorbeugen können. Durch ein speziell entwickeltes 3-wöchiges Online-Format im Anschluss an die Klausur soll garantiert werden, dass Ihre Einsichten aus der Klausur im Berufsalltag auch umgesetzt werden. Ein Follow-up-Workshop im Anschluss der Online-Phase dient der abschließenden Reflexion.

Inhalt
  • die eigenen Energiequellen und -ressourcen erkennen und ausbauen
  • die eigenen Belastungsgrenzen berücksichtigen
  • eigene Lösungen für die Herausforderungen universitärer Arbeit entwickeln
  • praktische Übungen zur eigenen Haltung und Selbstentwicklung erproben
  • alltagstaugliche, kurze Meditationen erfahren
  • Wahrnehmungs- und Kommunikationsübungen z.B. aus dem MBSR (Mindful Based Stress Reduction) kennenlernen und auch im Hochschulalltag anwenden können
  • Selbstwirksamkeit erleben
  • die Übergänge zwischen unterschiedlichen Anforderungen entspannter gestalten und leichter abschalten können

Methoden
Wir möchten Ihnen in kurzen Impulsvorträgen, mit kreativen und abwechslungsreichen Methoden einen Blick auf die eigenen Ressourcen, Stärken und Potentiale vermitteln. Im gemeinsamen Erfahrungsaustausch treten sicherlich noch weitere hilfreiche Hinweise für den Umgang mit Herausforderungen im universitären Alltag zutage. Durch das Blended-Format dieses Trainings haben Sie die Möglichkeit, eigenständig weitere Herangehensweisen in der Langzeitvertiefung zu erproben.

Sprache
Deutsch
Formats des Workshops
Präsenz
Maximale Teilnehmendenzahl
16
Arbeitseinheiten
20
Zielgruppe
Alle Phasen der Promotion
Fachrichtung
Humanities, Social Sciences, Law and Economics / Geistes-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Nature and Life Sciences / Natur- und Lebenswissenschaften
Buchungsberechtigte Personen
Promovierende
Teilnahmeberechtigt
Berlin University Alliance (BUA)
Buchungsstatus
Für die Buchung siehe Workshopbeschreibung