Workshopinfo Graduate Studies Support Program Dieser Workshop ist Teil des Graduate Studies Support Program der Berlin University Alliance. Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen im Graduate Studies Support Program finden Sie hier. Ein Exposé nimmt wesentliche Funktionen zu Beginn eines Promotionsprozesses ein: im Rahmen der inhaltlichen Fokussierung sowie der Selbstklärung, als Kommunikationsmittel und möglicher Bewerbungsinhalt. Zudem kann die Erstellung eines Exposés als „Pre-Test“ für die Promotion gesehen werden: Reichen Kompetenzen und Motivation aus um ein wissenschaftliches Projekt in Eigenverantwortung zu starten? Werden Recherche und Schreibprozess ausreichend im Alltag priorisiert? Im Schreibworkshop werden wesentliche Faktoren bei der Exposéerstellung benannt und erste Textblöcke individuell verfasst. Für das weitere Vorgehen werden die nötigen Meilensteine besprochen und in einem individuellen Zeitplan fixiert. Seminarinhalte: Inhalte, Struktur und Ziele eines Exposés Wie komme ich zu meiner zentralen Fragestellung und wie gehe ich weiter vor? angeleitete Schreibphasen Welche Arbeitsschritte stehen an, wie viel Zeit für die einzelnen Schritte ist einzuplanen? Inwiefern ist die Exposéerstellung eine aussagekräftige Phase für die spätere Promotion? Methoden: Input im Videomeeting und in vertonten Präsentationen Gruppenarbeit und –diskurs Einzelarbeit mit Selbstreflexion Ansätze des Projekt- und Zeitmanagements Voraussetzungen: Die Seminarteilnahme ist grundsätzlich frühestens ab dem 3. Semester Master vorgesehen. Sprache Deutsch Formats des Workshops Digital Maximale Teilnehmendenzahl 10 Arbeitseinheiten 8 Zielgruppe Orientierungsphase Fachrichtung Humanities, Social Sciences, Law and Economics / Geistes-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Nature and Life Sciences / Natur- und Lebenswissenschaften Buchungsberechtigte Personen Predocs Teilnahmeberechtigt Berlin University Alliance (BUA) Frist für Ausbuchung Mi., 24.09.2025 - 12:00 Buchungsstatus Workshop buchbar