Graduate Studies Support Program
Dieser Workshop ist Teil des Graduate Studies Support Program der Berlin University Alliance. Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen im Graduate Studies Support Program finden Sie hier.
Der digitale fachübergreifende Intensivworkshop richtet sich an promotionsinteressierte Masterstudierende und Absolvent*innen, die sich zukünftig einer Promotion stellen möchten bzw. sich in der Entscheidungsphase dazu befinden.
Ziele
Im Intensivworkshop reflektieren Sie Fragen wie z.B. "Was will ich?“, „Will ich wirklich promovieren?" und "Wie kann ich dieses große Projekt angehen und durchhalten?". Das eintägige Seminar wird Ihnen helfen, Ihre persönliche Einstellung zum Dissertationsvorhaben zu klären sowie Aussagen zur Umsetzbarkeit zu treffen. Sie erarbeiten sich somit eine fundierte Entscheidungsbasis für oder gegen eine Dissertation.
Im März 2026 folgt der sich dazu inhaltlich anschließende Workshop "Promovieren mit Erfolg: Erstellen eines Exposé-Entwurfs".
Am 16. April 2026 findet der Workshop "Promotion: ja oder nein?" speziell für die Zielgruppe der Akademiker*innen erster Generation statt. Dieser Workshop wird ab Anfang März buchbar sein.
Inhalt
- Klärung der individuellen Motivation (Was will ich? Will ich wirklich promovieren?)
- einige aufschlussreiche statistische Daten
- Zum „Hineinfühlen“:
- ein Konzept zur Themenwahl und Themeneingrenzung
- Zeitmanagement beim Promovieren (Wie fühlt sich der Zeitplan an?)
- ein Exposé als „Pretest“ für eine Doktorarbeit
- zahlreiche Tipps für den Promotionseinstieg
- Wie finde ich eine:n gute:n Betreuer:in?
- Selbstreflexion: Was brauche ich noch für meine Entscheidung?
Seminarmethoden
- Input im Videomeeting und in vertonten Präsentationen
- Gruppenarbeit und –diskurs
- Einzelarbeit mit Selbstreflexion, teilweise mit entsprechenden Arbeitsblättern
- Ansätze des Projekt- und Zeitmanagements
Voraussetzungen
Die Seminarteilnahme ist grundsätzlich frühestens ab dem 3. Semester Master vorgesehen.