Graduate Studies Support Program
Dieser Workshop ist Teil des Graduate Studies Support Program der Berlin University Alliance. Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen im Graduate Studies Support Program finden Sie hier.
Ziele
Der Kompaktkurs soll einen schnellen Einblick in die Welt des agilen Projektmanagements geben und aufzeigen, was davon für wissenschaftliche Projekte genutzt werden kann. Es wird ein grundlegendes Verständnis der Konzepte, Denkweisen und Verfahren des agilen Projektmanagements vermittelt und anhand der am weitesten verbreiteten Techniken geübt. Die Teilnehmenden werden aber auch ermutigt, ihre eigenen Vorlieben einzubringen und die vorgestellten Techniken zu hinterfragen und zu variieren. Diese Techniken werden gleich am eigenen Fall geübt, wodurch ein konkreter Ansatz zur Nutzung agiler Techniken für eigene Projekte (wie z.B. der Promotion) entsteht.
Inhalt
- Unterschiede klassischen und agilen Projektmanagements
- Agile Planungstechniken inkl. Einblicke in Kanban und Scrum
- Agile Tools wie Stand-ups, Retros und andere