Direkt zum Inhalt

(Wieder) Ins Schreiben finden: Schreibtraining mit individuellem Schreibcoaching

Thema der Unterrichtseinheit Start und Ende Trainer:in Ort
(Wieder) Ins Schreiben finden: Schreibtraining mit individuellem Schreibcoaching - Leonie Meyer-Krentler online (csm_location #427)
(Wieder) Ins Schreiben finden: Schreibtraining mit individuellem Schreibcoaching - Leonie Meyer-Krentler online (csm_location #427)
(Wieder) Ins Schreiben finden: Schreibtraining mit individuellem Schreibcoaching - Leonie Meyer-Krentler online (csm_location #427)
Workshopinfo

Graduate Studies Support Program

Dieser Workshop ist Teil des Graduate Studies Support Program der Berlin University Alliance. Eine Übersicht über weitere Veranstaltungen im Graduate Studies Support Program finden Sie hier.

Der Workshop am 13.6. findet in der Gruppe statt. Nach einer 4-wöchigen Schreibphase erhalten Sie die Möglichkeit, am 10. oder 11.7. ein Einzelcoaching wahrzunehmen.

Dieses Schreibtraining vermittelt Promovierenden Strategien um (leichter) ins Schreiben an ihrer Dissertation zu finden und den Schreibprozess an dem umfangreichen Projekt produktiv zu gestalten. Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert: An einem ersten Workshop-Tag arbeiten Sie in der Gruppe. Sie reflektieren den Schreibprozess, erproben Schreibtechniken, ergänzen Ihr Schreibwissen um individuell für Sie sinnvolle Strategien und erarbeiten Strukturen, um nach dem Workshop gut ins Schreiben zu kommen. Nach einer vierwöchigen Schreibphase erhalten Sie die Möglichkeit, in einem 45-minütigen Einzelcoaching den Schreibprozess sowie die eingesetzten Strategien zu reflektieren sowie individuelle Fragen zu stellen. Nach Absprache kann als Grundlage für dieses Gespräch der entstandene Text einbezogen werden.

Termine für die Einzelcoachings werden am Ende des 1. Workshop-Tages vergeben.


Ziel der Veranstaltung ist es, Strategien an die Hand zu geben, um Texte im Kontext der Dissertation schneller und gezielter entwerfen zu können, Schreibhemmungen abzubauen sowie typische Schreib-Fallen zu umgehen. Der erste Tag findet als Workshop in der Gruppe statt. Dabei geht es darum, den Schreibprozess zu reflektieren, Schreibtechniken zu erproben und Strukturen zu erarbeiten, um nach dem Workshop gut ins Schreiben zu finden. Nach einer vierwöchigen Schreibphase haben 
Teilnehmende die Möglichkeit, an einem der angegebenen Termine ein Einzelcoaching wahrzunehmen, um den Schreibprozess sowie die eingesetzten Strategien zu reflektieren.

Inhalt

  • Phasen eines Schreibprozesses
  • Schreibstrukturen aufbauen
  • Schreibtechniken
  • Schreibhemmungen überwinden
  • Schreiben für die akademische Diskussion
  • Verflechtung von textwork/identitywork
Sprache
Deutsch
Maximale Teilnehmendenzahl
10
Arbeitseinheiten
5
Zielgruppe
Alle Phasen der Promotion
Fachrichtung
Humanities, Social Sciences, Law and Economics / Geistes-, Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Buchungsberechtigte Personen
Promovierende
Teilnahmeberechtigt
Berlin University Alliance (BUA)
Frist für Ausbuchung
Buchungsstatus
Workshop buchbar